Jahresprogramm 2017

Jahresprogramm 2017

Jahresthema 2017 “2 + 1 Ost“

Hier können Sie das Programm als PDF herunterladen

Zum Jahresthema und Programm
Im 15. Jahr seines Bestehens akzentuiert der Kunstverein Region Dahlenburg seinen Schwerpunkt „Kunst aus den Neuen Bundesländern“ neu und stellt erstmals zwei (=2) jüngere Künstler aus den Neuen Bundesländern vor, die dort noch zu DDR-Zeiten geboren sind, dort in Nachwendezeiten studiert haben und geblieben sind: CHRISTIN WILCKEN aus Mühl Rosin/MVP, Grafik, Zeichnung, Wandobjekte (www.christinwilcken.de) und ANNE HASSELBACH aus Kamenz/Sachsen, Fotografie (www.annehasselbach.de).
Ihnen zur Seite stellen wir in einer 3. Ausstellung MATTHIAS JACKISCH, Bildhauer aus Tharandt/Sachsen. Er hat bereits zu DDR-Zeiten studiert und gearbeitet (= 1) (www.matthiasjackisch.de).
– Angelehnt an das Jahresthema wird es eine Lesung geben, mit zwei Erzählungen von Rolf Schneider.

Außerhalb des Jahresthemas: Kinderworkshop in den Sommerferien, zwei Vereinsausflüge, Mitgliederabend.

1. Mitgliederausstellung (24.März – 2. April)

Im zweijährigen Turnus zeigen wir neue Arbeiten unserer Mitglieder, in diesem Jahr zum Thema „Landschaft – weit gefaßt“. Otto Bauch, Fotografie, Bettina Bertelsmann/ freie Goldschmiedarbeiten, Markus Dauber/ Gedichte, Sonja Hinrichs/ Malerei, Angelika Hoffmann/Zeichnung und Collage, Holger Hogeluecht/ Malerei, Marie-Luise Kreysa/ Zeichnung und Aquarell, Christa Lischke/ Wandobjekte, Claus-Friedrich Mayer/ Malerei, Angelika Wolff-Wegner/ Aquarell

2. Vereinsausflug in die Kunsthalle Hamburg zu „Zeichnungsräume II“, am 23. April

3. Ausstellung Anne Hasselbach/ Fotografie,
10. Juni – 2. Juli

IMG_0880
Im Rahmen unseres Jahresthemas  „2 + 1 Ost“  zeigen wir
   ANNE HASSELBACH Im Duett, Fotografie
    Eröffnung am 10. Juni 2017, 18 Uhr
    Ausstellung vom 11.6. – 9.7.2017, geöffnet samstags/sonntags 14-18 Uhr
 
Ein Schwerpunkt  der Arbeit Anne Hasselbachs liegt im paarweisen Arrangement fotografischer Situationen.
Darüber und über weiteres spricht sie zur Eröffnung mit OLAF MARTENS, Fotograf aus Leipzig.Gefördert durch:
Logo_Sparkassenstiftung_RGBlogo-LuenLandVerb

 

4. Lange Lesung im Wald II. 1 Juli

Einmal im Jahr, zu unserer traditionellen Veranstaltung in der Mittsommerzeit, verlassen wir unsere Ausstellungsräume in Dahlenburg, den KunstFleck. Die „Lesung im Wald II“ im Schieringer Forst bei Barskamp beleuchtet Kunstschaffen und Kunstwahrnehmung unter verschiedenen politischen Systemen (vorwiegend vor und nach 1989). Thomas Ney liest „Superbia“ und „Die Seiltänzerin“, zwei Kleinodien der Erzählkunst von Rolf Schneider aus dem Jahr 2016, erschienen in der Edition Ornament, Gera.

5. Vereinsausflug zur documenta

6. Zweitägiger Kinderworkshop „Abbilder: Zeichnen mit Licht und Schatten“,
8. und 9. Juli, mit der Malerin und Museumspädagogin Petra Vollmer

Binichdas? Lichtu.Schatten2017 Kopie Kopie

Zum Workshop schreibt Petra Vollmer: „Bin ich das? – Schattenrisse können die Wirklichkeit umrißgenau wiedergeben, aber auch verzerrt, vervielfacht und verfremdet. Wir experimentieren mit schattenhaften Selbstbildern und Bildern der Dingwelt in Lebensgröße.

Vor der Fotografie kam der Papierschnitt. Von Philipp Otto Runge bis zu Christian Boltanski nutzten Künstler Licht–Projektionen. Wir erlauben uns Theaterspaß mit Schatten und machen ihn zum Ausgangspunkt für vielschichtige Bilder.“

Kunstangebot für Kinder ab 10 und Jugendliche, 2 x 4 Stunden

Gefördert durch:
Logo_Sparkassenstiftung_RGBlogo-LuenLandVerb

7. Matthias Jackisch, Bildhauerei/Zeichnung,
3. September – 1. Oktober


Matthias Jackischs Material ist niemals jungfräulich geschweige denn ladenneu. Seine Steine wie auch seine Hölzer haben oft schon eine Vorgeschichte als Artefakte. Seismografisch reagiert Jackisch auf im Stein abgelegte Zeitspuren. Es ist eben die Geschichte des Steinindividuums, die für ihn impulsgebend ist für sein tastendes Eingreifen. Mit großem Respekt fügt er eine weitere Zeitebene hinzu. Sanft und assoziativ schreibt er sowohl z.B. fossile Einschlüsse als auch Bearbeitungsspuren seiner Umdeutung ein. Diese schafft Figuratives von zugleich zarter und kraftvoller Offenheit und Verletzlichkeit.

*1958 Oschatz/ Sachsen
1977-1981 Steinmetz in Dresden
1981-1986 Studium an der HfBK Dresden
1985- ff. zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, Arbeiten im Besitz u.a. Nationalgalerie Berlin, Dresden Galerie Neue Meister (Albertinum), Deutscher Bundestag

Gefördert durch:
Logo_Sparkassenstiftung_RGBlogo-LuenLandVerb

8. Christin Wilcken, Zeichnung/Grafik/ Wandobjekte, 
29.Oktober – 26. November

Christin Wilckens strenge Grafik, ihre sparsamen Kohlezeichnungen auf geknitterten oder gefalteten Papieren und ihre minimalistischen Zeichnungen auf selbstgebauten, unregelmäßigen Wandquadern haben als Ausgangspunkt Naturphänomene wie ein Gestein oder Gefieder und Landschaft. Die verknappte Bildsprache und die auf Schwarz, Braun, Tiefgrau und Weiß reduzierte Farbigkeit bestimmen den unverwechselbare Duktus der jungen Künstlerin, der sie über die Grenzen Mecklenburg-Vorpommerns hinaus bekannt machte und mit mehreren Preisnominierungen und Preisen gewürdigt wurde.

* 1982, Güstrow, 2002-2007 Studium der Bildenden Kunst, Schwerpunkt Zeichnung und Druckgrafik, am Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswald, Abschluß Master of Fine Arts
Zahlreiche Ausstellungen in Norddeutschland, zahlreiche Preise, Stipendien, Förderungen
Arbeiten im öffentlichen Besitz: Landeskunstbesitz Mecklenburg-Vorpommern
Sammlung des Caspar-David-Friedrich-Instituts der Universität Greifswald
Kunstsammlung Neubrandenburg, Kunstverein zu Rostock

Ausstellungen geöffnet Sa/So 14-18 Uhr

Lüneburger Str. 14 21368 Dahlenburg
www.kunstverein-dahlenburg.de

Gefördert durch:
Logo_Sparkassenstiftung_RGBlogo-LuenLandVerb

9. KunstFleck-Abend, für Mitglieder und Freunde,
16. Dezember

Kunstverein Region Dahlenburg

Lüneburger Str. 14
21368 Dahlenburg
Ausstellungen geöffnet Sa/So 14-18 Uhr

Gefördert durch:
SG Dahlenburg
SG Dahlenburg

Logo_LG_4c                              Logo_Sparkassenstiftung_RGB

 

 

 

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner