2008 JAHRESPROGRAMM
13. Januar
Ausstellung bis 10. Februar
Neujahrsempfang/Vernissage
Susanne Krauss –
Timkenberg/Elbe
„Vom Finden und Suchen“
Seit 1996 freischaffend als Graphikdesignerin und Illustratorin, lebt und arbeitet Susanne Krauss in Timkenberg bei Boizenburg. Mit viel Originalität entwickelt sie ihre feingliedrigen Zeichnungen und Wasserfarben-Malereien, häufig auf ungewöhnlichen Malgründen. Daneben entstehen aus unterschiedlichsten Fundstücken immer wieder Objekte und Assemblagen, die durch ihre subtile Inhaltlichkeit überraschen und bestechen.
27. Januar
Ausflug nach Bremen in
die Ausstellungen zu
Paula Modersohn-Becker
29. März, 16 Uhr
Ausstellung bis 20.April
Vernissage
Karin Zimmermann
Rostock, Malerei,
im Rahmen unserer Reihe „Jenseits der Elbe“
In Fortsetzung unserer Reihe mit Künstlern rechts der Elbe stellen wir die Malerin Karin Zimmermann vor. Ihre Arbeiten waren vielfach im In- und Ausland zu sehen und sind im Besitz der Museen von Wismar und Stralsund sowie der Kunsthalle Rostock. Karin Zimmermann knüpft an Bestrebungen des Expressionismus an. Ihre Arbeiten sind konsequent flächig, temperamentvoll im Kolorit wie im malerischen Vortrag.
Rede zur Eröffnung von KARIN ZIMMERMANN
27. Mai, 16 Uhr
Ausstellung bis 15. Juni
Vernissage
Waltraud M. Stalbohm
Großensee Holstein,
Bildhauerei, Arbeiten in Kalk auf Blei, Pappmaché
Waltraud M. Stalbohm war auf zahlreichen Ausstellungen in Norddeutschland vertreten. Ihre Arbeiten kreisen um die Opfer der Schoah, vor allem die Kinder. Frau Stalbohm bleibt dabei unpolitisch und beschränkt sich auf den Aspekt von (schuldlosem) Leid. Sie hat bildhafte Objekte aus Blei und Kalk sowie skulptorale Objekte aus Papiermaché, Blei und anderen Materialien geschaffen, die in ihrer Intensität und Zartheit beeindrucken. Über den zeithistorischen Bezug hinaus stehen Frau Stalbohms Arbeiten für alle Opfer von (Bürger-)Krieg und politischer Willkür.
www.wm-stalbohm.de
21. Juni ??
Konzert
Nora El-Ruheibany
Marimbaphon, mit dem Percussion-Ensemble „Tamburo Temperamento“,
Leitung Nuri El-Ruheibany
Nora El-Ruheibany war bereits im September 2007 im kunstFleck zu hören. Ihr Vortrag, u.a. Kompositionen ihres Vaters Nuri El-Ruheibany, hat uns so begeistert, daß der lebhafte Wusch nach einem umfassenden Konzert aufkam. Die 19–jährige Lüchowerin studiert seit Oktober an der HMK Hannover Percussion. Sie erspielte in der Kategorie Percussion auf dem Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2007 einen ersten Preis.
Begleitet wird Nora von dem Percussion-Ensemble Tamburo Temperamento. Dieses ist aus der Rhythmik-Gruppe der Musikschule Lüchow-Dannenberg hervorgegangen. Nuri El-Ruheibany, Komponist und Dirigent, hat das Ensemble mit langjährigem Einsatz auf semi-professionelles Niveau geführt. Tamburo Temperamento hat auf den sommerlichen Musiktagen in Hitzacker und andernorts große Erfolge gefeiert. Das Ensemble besteht aus ca. 16 Spielern der verschiedenen Percussion-Instrumente. Alle sind (ehemalige) Schüler der Musikschule Lü/Dan., z.T. ebenfalls Bundespreisträger in der Kategorie Perkussion.
S O M M E R P A U S E
13. September
KAESTEN – die Künstlerinnengruppe 10KX07
astrid clasen, uta helene götz, erika john, katrin magens, monika müller-klug, edda rosemann, babett schwaderer, irmhild schwarz, haninga thiel, anna wiesinger
16. November
voraussichtlich bis 14.12.
Vernissage
Hans Scheib/Berlin
Grafik und Skulpturen
Hans Scheib zählt zu den herausragenden deutschen Holzbildhauern der Gegenwart. Er gilt als einer der unabhängigsten und souveränsten Vertreter seiner Zunft. Seine Eigenständigkeit beweist er auch in der Zeichnung, der Grafik, dem Siebdruck. Seine Arbeiten, ob anmutig oder wild-bewegt, sind dem Gegenstand verpflichtet. Sie erzählen mit sprühendem Ideenreichtum und skurillem Witz aus dem Alltag, von Liebe, Eros und Tod, Leid und Glück, aber auch von alten Mythen und Sagen. Hans Scheib wird im kunstFleck Kaltnadelradierungen und Skulpturen zeigen.
19. Dezember
Geselliger Abend mit Filmvorführung
für Mitglieder und Freunde
Förderer: