Programm 2015

Jahresprogramm 2015

Thema: Hiersein, dasein, wegsein, unterwegs ……..

Unser Programm 2015 kreist um das Thema Reisen. Wir zeigen drei Positionen der künstlerischen Welterschließung, Selbst-Positionierung und -findung an fremden Orten. Eine vierte Ausstellung legen wir in die Hand unserer Mitglieder, Freunde und aller Interessierter (s.u. Mitbringen und Umkrempeln).

Drei Ausstellungen werden mit einer Lesung thematisch erweitert.

GEN NORDEN 18.1. – 15.2.2015

Margret Schopka und Doris Cordes-Vollert bevorzugen die behutsamen Annäherungen an ihre jeweiligen Welt-Winkel. – Auf dem Fischtrawler nach Grönland entstanden die leisen Zeichnungsbüchlein Doris Cordes-Vollerts sowie Fotos und Künstlertagebücher über die flirrenden Erscheinungsformen des Nordmeers www.do-riss.de – Margret Schopka führen regelmäßige Reisen nach Island. Dort verändert sie Landschaften durch zeichenhafte Eingriffe. Margret Schopka wird fotografische Dokumentationen ihrer Land-Art zeigen. www.margretschopka.de

Am 22. Februar liest WOLFGANG KAVEN aus Roger Willemsen: „Die Enden der Welt“
Gen Norden Einladung

 

GEN SÜDEN 12.4. -10.5.2015

Lothar Walter und Hilda Körner – ein Gestalterpaar seit dem Studium an der Landeskunstschule Hamburg in der Nachkriegszeit – unternahmen in den Fünfziger- und Sechziger Jahren alljährlich Studienreisen nach Italien. Dort entstanden sprühende Zeichnungen und Aquarelle, deren Originalität und Eigenständigkeit in atemberaubenden Kontrast stehen zu all dem, was Reisende im Zeitalter des Massentourismus in ihre smartphones pixeln.
Gen Süden Einladung

 

9. Mai , 19.30 Uhr

DOMINIK STEIN liest Venedig-Essays aus Thomas Hettches  „Animationen“

 

LANGE LESUNG ZU MITTSOMMER, 20. Juni 2015 , 19.30 Uhr im Schieringer Forst

Wir werden diese Mittsommerlesung an einem abseitigen Ort durchführen, um das Thema „Wegsein“ konkret durchzuspielen. Die Lesung soll im Wald (Schieringer Forst/an der Köhlerhütte) stattfinden und, über den langen Mittsommer-Abend, das „Wegsein“ auch zeitlich dimensionieren. Thomas Ney und Wolfgang Kaven lesen aus Christoph Ransmayrs „Atlas eines ängstlichen Mannes“
Lange Lesung Mittsommer Lesung_Plakat

 

Sommerferien: TRADITIONELLER KINDERWORKSHOP 25./26. Juli „MALSTEIN“ & FARBPULVER – Vom Farbenmachen und Malen mit selbstgemachter Farbe“

geleitet von der Museumspädagogin und Malerin Petra Vollmer
jeweils 10 – 13 Uhr,  im KunstFleck
Alter 7 – 13  Jahre, Anmeldung unter 05806 / 980344
Unkostenbeitrag Euro 15,00
Kinderworkshop 2015 Text

 

MARAMURES und andere Weltwinkel – Fotografie von Axel Heller 30.8. – 4.10.2015

Axel Hellers schwarz-weiße Momentaufnahmen ursprünglicher bäuerlicher Welten  in Rumäniens entlegener Bergregion, den Maramures, aber auch Fotografien aus Kuba und Georgien, schildern die Unverwechselbarkeit einer Zivilisation durch Situationen am Rande. Heller wahrt als Reisender Distanz. Seine minimalistischen, in feinen Graustufungen gehaltenen Motive erweisen sich als weit ausholendes Narrativ, das dem Betrachter Räume öffnet für vielfache gedankliche Weiterungen. Siehe u.a. www.lehmstedt.de

Zur Finissage  am 4.10.2015, 17 Uhr, liest THOMAS NEY aus Andrezj Stasiuks „Unterwegs nach Babadag“. Anschließend zeigen wir Björn Reinhardts Film „Obcina“.
Maramures Plakat_zur Veranstaltung

 

MITBRINGEN UND UMKREMPELN – FOTOGRAFIEN ZEITGENÖSSISCHER BRUNNEN UND WASSERLÄUFE, 1.11. – 22.11.2015

Der Wasserlauf des Dahlenburger Marktplatzes ist sowohl den Bewohnern der Samtgemeinde als auch Besuchern ein ständiges Ärgernis. Der Dahlenburger Volksmund bezeichnet ihn zutreffend als „Pißrinne“. – Wir rufen unsere Mitglieder und Freunde, die Bürger der Samtgemeinde Dahlenburg und alle Interessierten öffentlich auf, auf ihren Reisen zeitgenössische Brunnen und Wasserläufe zu fotografieren. Die Fotografien werden wir ausstellen und öffentlich mit den Dahlenburger Vertretern der Politik diskutieren. Die Frage ist: gelingt es, die Umgestaltung des mißglückten Wasserlaufs anzuregen, wird das Zuhause („Hiersein“) durch Erfahrungen in der Fremde als veränderbar erlebt?
Brunnenprojekt Flyer

Gefördert von:
Logo_LG_4c            Logo_Sparkassenstiftung_RGB

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner