Bereits gelaufen im Jahr 2022:
Dezember / Januar
Gegen die leere Wand
Angelika Wolff-Wegner
Bettina Bertelsmann
Mitten im Lockdown Kunst im Flecken machen? Warum nicht? Die Totenstarre rausschütteln und etwas ›gegen die leere Wand‹ im kunstFleck unternehmen. Nicht, das Leere etwas wäre, was es unbedingt zu vermeiden gilt. In eine volle Schale passt ja nichts mehr rein. Und doch: Wenn niemand rein kann, dann können wenigstens die Bilder rausschauen und allen Vorbeikommenden zurufen: Ja, wir sind noch da! Gezeigt wurden Bilder von Angelika Wolff-Wegner und Claus Bertelsmann.
Januar
Liegt die Kunst am Boden ?
Variation
Edmund Wegner
›Fällt die Kunst aus der Form? Will sie nicht mehr in angemessener Augenhöhe und in gebührendem Abstand voneinander um die Aufmerksamkeit des Betrachters konkurrieren? Weil sowieso keiner mehr kommt? Drängt sie sich am Boden liegend zu Gruppen zusammen und will gemeinsam etwas Neues werden? Sucht sie Nähe zu sich selbst? Oder hat sie einfach nur die Schnauze voll?‹ Diese Fragen stellte sich und uns allen Edmund Wegner.
Februar – April
23.April – Finissage Alles ist da – 19.00
Das Alte, Das Dazwischen, Das Neue
Sandra Hilleckes
Stephanie Dünhölter
Jeannette Hanert
Das Neue ist noch nicht, das Alte ist nicht mehr;…“ Ein Satz von Ludwig Hohl, des Schweizer Literaten, der so treffend unsere Zeit und auch unser diesjähriges Jahresmotto beschreibt. Die Auseinandersetzung mit diesem fragilen, aber zugleich so fruchtbaren Zustand bildet die Arbeitsgrundlage des ab Februar 2022 laufenden Projektes im Kunstfleck. Es geht um den Umgang mit dem Ungewissen! Stephanie Dünhölter, Sandra Hilleckes und Jeannette Hanert machen ihren künstlerischen Prozeß und vermeintlich „Unfertiges“ für Außenstehende sichtbar… Bis Schritt für Schritt Klarheit entsteht. Arbeitselemente sind Lichtinstallationen, eine von außen sichtbare Filmfotocollage, Veränderungen der Frontscheibe und Malereien der Künstlerin Sandra Hilleckes, die dieses Thema der leisen Wandlung innehaben. Impulse für das Neue…
30. April 19:00
Filmreihe Kunstkniffe – Die Welt ist voller Lösungen
„But beautiful“
Regisseur Erwin Wagenhofer
Die Filmreihe „Die Welt ist voller Lösungen“ startet im kunstFleck und stellt die Frage ›Wie wir leben könnten‹. Gemeinsam wollen wir im kunstFleck Filme über inspirierende, zukunftsfähige Lebensweisen anschauen und darüber ins Gespräch kommen. Im April starten wir diese Filmreihe mit dem Film ,But beautiful‘ vom Regisseur Erwin Wagenhofer: Wagenhofer erforscht die Fragen: ›Wie könnte ein gutes, ein gelungenes Leben aussehen? Ist ein „anderes“ Leben überhaupt möglich? Entstanden ist ein Film über Perspektiven ohne Angst, über Verbundenheit in Musik, Natur und Gesellschaft, über Menschen mit unterschiedlichen Ideen aber einem großen gemeinsamen Ziel: eine zukunftsfähige Welt. Alles wird gut? Alles kann gut werden.‹ Wer Lust hat, wirft mit uns einen Blick auf diese Menschen und ihre gelebten Utopien und bringt viele Freunde mit. Wir freuen uns darauf !